Yoga

Yoga bedeutet Harmonie und führt zur inneren Mitte. Es ist eine ganzheitliche Lehre, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die positiven Effekte von Yoga sind vielfältig: Auf der körperlichen Ebene trägt Yoga dazu bei, u. a. die Muskulatur zu stärken, Schulter-, Nacken- und Rückenverspannungen zu lösen, die inneren Organe zu aktivieren und zu durchbluten und das Immunsystem zu stärken. Auf geistiger Ebene führt Yoga zur Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit und Steigerung des Selbstbewusstseins wird gesteigert. Auf seelischer Ebene spricht Yoga die höheren Ideale, die in jedem von uns schlummern, an.

TerminOrtFür wen?Leitung
Dienstag
09:45-11:15
SVS Vereinsheim
Gymnastikraum 1. OG
Wohlfühlyoga
alle Könnerstufen *
Barbara Leenders
Donnerstag
19:40-20:55
SVS Vereinsheim
Gymnastikraum 1. OG
alle Könnerstufen **Corinne

Kursgebühren 90 Minuten:
63,00 € pro Kurs (10 Einheiten) für Mitglieder des SVS
144,00 € pro Kurs (10 Einheiten) für Nichtmitglieder

Kursgebühren 75 Minuten:
52,50 € pro Kurs (10 Einheiten) für Mitglieder des SVS
120,00 € pro Kurs (10 Einheiten) für Nichtmitglieder

Anmeldung:
Teilnahme nur auf Anfrage per Email an die Geschäftsstelle des SV Sillenbuch
yoga@sv-sillenbuch.de oder Telefon 0711 471268 möglich


* Barbara
Mein Yoga-Stil ist eine sanfte Variante des Hatha-Yoga.
Es ist nicht wichtig schwierige, akrobatische Körperhaltungen einzunehmen, sondern sich bewusst zu bewegen.

Die Übungen werden achtsam, zuerst dynamisch und dann statisch eingenommen, immer in Verbindung mit der richtigen Atmung.
Dabei erfolgt ein sinnvoller Aufbau der Übungsfrequenzen.
Reine Atemübungen und kurze Meditationen runden die Stunden ab.
Dadurch kommt auch der Geist zur Ruhe und die Teilnehmer in die Entspannung.

** Corinne

Die Yogastunden verbinden Elemente aus verschiedenen Stilen und sind dadurch immer abwechslungsreich. Im Mittelpunkt steht, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und die Intensität der Übungen individuell anzupassen – mal kraftvoll, mal ruhig, immer achtsam.

Typische Bestandteile sind Entspannung am Anfang und Ende, fließende Bewegungen, länger gehaltene Haltungen sowie Atemübungen. So entsteht ein ganzheitliches Yoga, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt.